Top 10 Gastro Service Tipps für Ihr Restaurant
Möchten Sie Ihren gastronomischen Service verbessern? Hier sind 10 bewährte Tipps, die die Servicequalität in Ihrem Restaurant steigern und Ihre Gäste egal ob Sommer oder Winter zufriedenstellen.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Nutzen Sie einen Saisonkalender, um die frischesten Zutaten für Ihre Gerichte auszuwählen und Gäste mit saisonalen Speisen zu begeistern. Ein Saisonkalender hilft Ihnen auch, die Vielfalt Ihrer Zutaten zu optimieren und rechtzeitig zu planen, wann es zum Beispiel die Zeit für Desserts mit Erdbeeren, Weintrauben oder anderen Früchten gekommen ist.
- Pflegen Sie gute Lieferantenbeziehungen für konstante Qualität und Zuverlässigkeit in der Versorgung Ihrer Küche.
- Schulen Sie Ihr Personal regelmäßig, um die Effizienz zu steigern und Mitarbeiterbindung zu fördern.
#1: Auswahl von frischem Obst und Gemüse
Der Einkauf von frischen Früchten, Gemüse und Salat ist das Herzstück jeder guten Küche. Ein Gericht ist nur so gut wie seine Zutaten, und das beginnt mit der Auswahl der besten Produkte. Der BZfE-Saisonkalender zeigt genau, wann bestimmte Obst- und Gemüsearten ihre Hauptsaison haben, was Ihnen hilft, die frischesten und schmackhaftesten Zutaten, einschließlich des Fruchtfleischs, zu wählen. Tipp: Sichern Sie sich exklusive Tipps und Trends rund um Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit in der Gastronomie. Unser kostenloser Fachreport hält alles für Sie bereit.
Südfrüchte, exotische Früchte und Beeren haben feste Saisonzeiten. Wenn Sie diese Zeiten beachten, können Sie die Qualität und den Geschmack Ihrer Gerichte erheblich verbessern. Denken Sie an saftige Mangos, Erdbeeren oder Weintrauben, die zur richtigen Zeit geerntet, ein unvergleichliches Geschmackserlebnis bieten. Auch saisonale Besonderheiten wie Kirschen im Sommer oder Quitten im Herbst bereichern Ihre Gerichte.
Häusler bietet nicht nur regionales Obst und Gemüse, sondern auch exklusive Produkte wie seltene Kräuter und Microgreens. Der Anbau erfolgt durch direkte Beschaffung am Ursprung, was unvergleichliche Frische und Authentizität Ihrer Gerichte sichert. Bio- und regionale Produkte aus Deutschland tragen zusätzlich zur Qualität und Authentizität Ihrer Speisen bei.
Möchten Sie Ihren gastronomischen Service verbessern? Hier sind 10 bewährte Tipps, die die Servicequalität in Ihrem Restaurant steigern und Ihre Gäste egal ob Sommer oder Winter zufriedenstellen.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Nutzen Sie einen Saisonkalender, um die frischesten Zutaten für Ihre Gerichte auszuwählen und Gäste mit saisonalen Speisen zu begeistern. Ein Saisonkalender hilft Ihnen auch, die Vielfalt Ihrer Zutaten zu optimieren und rechtzeitig zu planen, wann es zum Beispiel die Zeit für Desserts mit Erdbeeren, Weintrauben oder anderen Früchten gekommen ist.
- Pflegen Sie gute Lieferantenbeziehungen für konstante Qualität und Zuverlässigkeit in der Versorgung Ihrer Küche.
- Schulen Sie Ihr Personal regelmäßig, um die Effizienz zu steigern und Mitarbeiterbindung zu fördern.
#2: Saisonkalender für Früchte und Gemüse nutzen
Rhabarber, Zwetschgen, Birnen, Beeren, Kartoffeln – wenn man weiß, wann welcher Artikel Saison hat, ist es leichter, auf Importware zu verzichten. Dass ist auch im Winter möglich, denken Sie z.B. an Feldsalat. Ein Saisonkalender ist ein unschätzbares Werkzeug für jedes Restaurant. Er ermöglicht es Ihnen, frische Zutaten aus lokalem Anbau entsprechend der Jahreszeiten einzusetzen, was nicht nur die Qualität und Abwechslung Ihrer Speisen verbessert, sondern auch Ihre Gäste begeistert.
Durch die Nutzung eines Saisonkalenders können Sie Ihre Menüs optimal planen und die Verfügbarkeit von regionalem Obst und Gemüse im Blick behalten. Dies hilft Ihnen nicht nur bei der Preisgestaltung, sondern auch dabei, Ihre Gäste stets mit frischen und saisonalen Gerichten zu überraschen. Saisongemüse wie Grünkohl oder Rosenkohl sind im Winter besonders beliebt und liefern wichtige Vitamine für die Gesundheit. Auch die Erde, in der die Produkte wachsen, beeinflusst ihre Qualität maßgeblich.
Häusler unterstützt Sie durch eine enge Zusammenarbeit mit regionalen Landwirten, um die saisonale Verfügbarkeit zu gewährleisten. Und der BZfE-Saisonkalender ist dabei eine große Hilfe, um sich zu orientieren und die besten saisonalen Produkte zu finden. Er kann sogar als praktisches Werkzeug ausgedruckt und in der Küche verwendet werden. Zusätzliche Informationen zu den saisonalen Produkten finden Sie direkt bei Häusler.
#3: Lieferantenbeziehungen pflegen
Langfristige Geschäftsbeziehungen sind das Rückgrat eines erfolgreichen Restaurants. Gerade in schwierigen Zeiten zeigt sich die Bedeutung verlässlicher Lieferanten. Gute Beziehungen zu Ihren Lieferanten sind unerlässlich, um die beste Qualität und Zuverlässigkeit sicherzustellen.
Kunden von Häusler profitieren von einem persönlichen Ansprechpartner, der ihre spezifischen Bedürfnisse kennt, bei der Lieferung konsistent bleibt und den Saisonkalender immer im Auge hat. Häusler bietet einen verlässlichen Lieferservice bis zu sechsmal pro Woche, um Ihnen stets frische Lebensmittel zur Verfügung zu stellen.
Die Zusammenarbeit mit dem CF-Gastro-Netzwerk ermöglicht es Häusler, ein einheitliches Sortiment mit nationaler Verfügbarkeit und regionaler Verwurzelung anzubieten. So erhalten Sie stets die besten Produkte für Ihre Küche, egal ob es sich um Kopfsalat, Feldsalat, Zwiebeln oder andere Gemüsesorten handelt.
Möchten Sie Ihren gastronomischen Service verbessern? Hier sind 10 bewährte Tipps, die die Servicequalität in Ihrem Restaurant steigern und Ihre Gäste egal ob Sommer oder Winter zufriedenstellen.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Nutzen Sie einen Saisonkalender, um die frischesten Zutaten für Ihre Gerichte auszuwählen und Gäste mit saisonalen Speisen zu begeistern. Ein Saisonkalender hilft Ihnen auch, die Vielfalt Ihrer Zutaten zu optimieren und rechtzeitig zu planen, wann es zum Beispiel die Zeit für Desserts mit Erdbeeren, Weintrauben oder anderen Früchten gekommen ist.
- Pflegen Sie gute Lieferantenbeziehungen für konstante Qualität und Zuverlässigkeit in der Versorgung Ihrer Küche.
- Schulen Sie Ihr Personal regelmäßig, um die Effizienz zu steigern und Mitarbeiterbindung zu fördern.
#4: Lagerung und Lagerverwaltung
Die richtige Lagerung von Lebensmitteln ist entscheidend für ihre Sicherheit und Haltbarkeit. Zudem kann sie Lebensmittelverschwendung reduzieren und die Effizienz in Ihrer Küche steigern.
Obst und Gemüse erfordern spezifische Lagerbedingungen, um deren Frische und Nährstoffe zu bewahren. Die Kontrolle von Temperatur und Feuchtigkeit spielt dabei eine große Rolle. Eine Grundregel ist die Trennung von rohen und gekochten Lebensmitteln, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Ethylenmanagement. Viele Obstsorten geben Ethylen ab, ein Gas, das die Reifung anderer Lebensmittel beschleunigt. Hülle und Schale einiger Früchte und Gemüsearten schützen vor vorzeitiger Reifung. Häusler liefert sowohl Lagerware als auch frische Importware, um Ihnen maximale Flexibilität zu bieten.
Häusler nutzt modernste Lagertechnik und eine ultraschnelle Feindistribution im Temperaturkorridor von 2 bis 7 °C, um optimale Frische im Lager zu gewährleisten. Die Vorteile dieser Methode liegen in der konstant hohen Qualität der gelieferten Waren, vom Apfel über den Kopfsalat bis hin zu Zwetschgen.
#5: Rezepte mit saisonalen Zutaten
Saisonale Angebote helfen dabei, Ihre Speisekarte abwechslungsreich zu gestalten und neue Rezepturen auszuprobieren. Im Januar bieten sich beispielsweise frische Gemüsearten und Zitrusfrüchte an, die in kreativen Salat-Rezepten verwendet werden können. Jeder Monat bringt neue saisonale Zutaten mit sich.
Im Februar sind regionale Äpfel und Birnen ideal für Rezepte, bevor die Saison für diese Früchte endet. Der März markiert den Übergang zur Frühlingssaison, was frischen Spinat, Rhabarber und Bärlauch in Gerichten ermöglicht. Im April ist Spargel eine der Hauptzutaten, die viele saisonale Rezepte bereichern können.
Im Sommer stehen Beeren, Zwetschgen und aromatischer Feldsalat im Fokus. Häusler bietet durch sein Bio-Vollsortiment mit 16.000 Artikeln eine große Auswahl, um kreative und abwechslungsreiche Menüs zu gestalten. Typische Allgäuer Zutaten und Gerichte können mithilfe von Häusler authentisch umgesetzt werden, um Touristen und Einheimische gleichermaßen zu begeistern.
#6: Nachhaltigkeit im Gastro Service
Regionale Produkte reduzieren durch kürzere Transportwege die Treibhausgasemissionen und tragen zur Nachhaltigkeit bei. Dies ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch ein Verkaufsargument für qualitätsbewusste Gäste.
Biologisch produziertes Obst und Gemüse hat meist eine bessere Umweltbilanz, besonders wenn es saisonal und regional verfügbar ist. Saisonales Obst und Gemüse bietet zudem eine bessere Qualität und ist kostengünstiger und umweltfreundlicher.
Häusler verwendet Mehrwegverpackungen und betreibt seinen Fuhrpark mit HVO100, was die CO2-Emissionen um mindestens 85 % reduziert. Durch die Zusammenarbeit mit regionalen Landwirten unterstützt Häusler die lokale Wertschöpfung und reduziert Transportwege.
#7: Qualitätskontrolle
Die Auswahl von saisonalem Obst und Gemüse ist entscheidend für den Geschmack und die Qualität Ihrer Gerichte. Gute Beziehungen zu Ihren Lieferanten sind unerlässlich, um die beste Qualität und Zuverlässigkeit sicherzustellen.
Richtiges Lagern von Lebensmitteln verlängert deren Haltbarkeit und bewahrt Vitamine und Nährstoffe. Nutzen Sie das Feedback Ihrer Gäste, um Ihren Service kontinuierlich zu verbessern.
Häusler ist IFS-zertifiziert und stellt damit höchste Standards in der Lebensmittelsicherheit sicher. Alle Produkte durchlaufen strenge Qualitätskontrollen, um konstante Spitzenqualität zu garantieren.
Tipp: Sichern Sie sich exklusive Tipps und Trends rund um Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit in der Gastronomie. Unser Fachreport hält alles für Sie bereit: Fachreport lesen.
#8: Schulung des Personals
Regelmäßige Schulungen und Mitarbeiter-Benefits fördern die Mitarbeiterbindung in Restaurants. Dies hilft, die Mitarbeiterfluktuation zu reduzieren und die Lohnkosten zu optimieren.
Cross-Training ermöglicht es Restaurantmitarbeitern, verschiedene Aufgaben zu übernehmen, was die Effizienz und Flexibilität erhöht. Ein gut abgestimmtes Team ist entscheidend für den Erfolg eines Restaurants.
Häusler hilft Küchenchefs, ihre Teams durch vorgefertigte Ready-Cut-Produkte zu entlasten, sodass mehr Zeit für anspruchsvollere Aufgaben bleibt. Die enge Abstimmung mit persönlichen Ansprechpartnern und Fahrern minimiert Kommunikationsaufwand und verbessert die Arbeitsabläufe.
#9: Kundenfeedback nutzen
Das aktive Einholen von Gästefeedback ermöglicht es, Schwachstellen im Service zu erkennen und Verbesserungen vorzunehmen. Das Verständnis der Gästeerwartungen ist entscheidend, um die Servicequalität zu erhöhen und die Zufriedenheit zu sichern. Feedbacksysteme wie Online-Bewertungen ermöglichen eine systematische Analyse der Gästeerwartungen. Ein gut ausgebildetes und zufriedenes Team trägt zur Verbesserung der Gästezufriedenheit bei.
Häusler bietet eine Beratung, um die individuellen Anforderungen jedes Kunden zu verstehen und passende Lösungen zu finden. Der Fokus auf regionale und saisonale Produkte wird von Gästen geschätzt und schafft Vertrauen in die Qualität Ihrer Gerichte.
#7: Qualitätskontrolle
Die Auswahl von saisonalem Obst und Gemüse ist entscheidend für den Geschmack und die Qualität Ihrer Gerichte. Gute Beziehungen zu Ihren Lieferanten sind unerlässlich, um die beste Qualität und Zuverlässigkeit sicherzustellen.
Richtiges Lagern von Lebensmitteln verlängert deren Haltbarkeit und bewahrt Vitamine und Nährstoffe. Nutzen Sie das Feedback Ihrer Gäste, um Ihren Service kontinuierlich zu verbessern.
Häusler ist IFS-zertifiziert und stellt damit höchste Standards in der Lebensmittelsicherheit sicher. Alle Produkte durchlaufen strenge Qualitätskontrollen, um konstante Spitzenqualität zu garantieren.
Tipp: Sichern Sie sich exklusive Tipps und Trends rund um Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit in der Gastronomie. Unser Fachreport hält alles für Sie bereit: Fachreport lesen.
#10: Häusler Frischeservice GmbH als Ihr Partner
Die Häusler Frischeservice GmbH ist ein familiengeführtes Unternehmen, das seit 1936 in der Region Allgäu tätig ist. Mit über 85 Jahren Erfahrung in der Lebensmittelbranche ist Häusler ein zuverlässiger Partner für Gastronomie und Hotellerie.
Die Zusammenarbeit mit Häusler bedeutet weniger Stress, effizientere Abläufe und eine konstante Qualität, auf die Sie sich verlassen können. Durch die gemeinsame Einkaufsstrategie mit CF Gastro gewährleistet Häusler ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Mit einem modernen Fuhrpark und einem starken Fokus auf Qualität, Nachhaltigkeit und Kundenservice bietet Häusler regionale und internationale Spitzenprodukte an.
Zusammenfassung
Die Auswahl von frischem Obst und Gemüse, die Nutzung eines Saisonkalenders, die Pflege von Lieferantenbeziehungen und die richtige Lagerung sind entscheidend für den Erfolg eines Restaurants. Nachhaltigkeit und Qualitätskontrolle tragen ebenfalls maßgeblich dazu bei, die Gästezufriedenheit zu erhöhen.
Regelmäßige Schulungen des Personals und das Einholen von Kundenfeedback sind weitere wichtige Aspekte, um den Service kontinuierlich zu verbessern. Die Zusammenarbeit mit einem zuverlässigen Partner wie Häusler Frischeservice GmbH kann den Unterschied machen.
Wie können Sie mit frischen Zutaten und saisonalem Einkauf Ihre Gäste begeistern? Finden Sie es heraus – mit unserem kostenlosen Fachreport.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ein Saisonkalender meinem Restaurant helfen?
Ein Saisonkalender ist super für Ihr Restaurant, weil Sie damit frische, lokale Zutaten nutzen können, die die Qualität Ihrer Gerichte steigern und Ihren Gästen richtig gut gefallen.
Warum sind Lieferantenbeziehungen so wichtig?
Lieferantenbeziehungen sind wichtig, weil sie Ihnen helfen, die beste Qualität und Zuverlässigkeit zu bekommen. Wenn Sie einen persönlichen Ansprechpartner haben und flexible Lieferungen nutzen können, läuft alles viel reibungsloser.
Wie kann ich die Nachhaltigkeit in meinem Restaurant verbessern?
Eine einfache Möglichkeit, die Nachhaltigkeit in Ihrem Restaurant zu verbessern, ist die Verwendung von regionalen und saisonalen Produkten. Damit reduzieren Sie Transportwege und schonen die Umwelt – eine Win-win-Situation!
#4: Lagerung und Lagerverwaltung
Die richtige Lagerung von Lebensmitteln ist entscheidend für ihre Sicherheit und Haltbarkeit. Zudem kann sie Lebensmittelverschwendung reduzieren und die Effizienz in Ihrer Küche steigern.
Obst und Gemüse erfordern spezifische Lagerbedingungen, um deren Frische und Nährstoffe zu bewahren. Die Kontrolle von Temperatur und Feuchtigkeit spielt dabei eine große Rolle. Eine Grundregel ist die Trennung von rohen und gekochten Lebensmitteln, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Ethylenmanagement. Viele Obstsorten geben Ethylen ab, ein Gas, das die Reifung anderer Lebensmittel beschleunigt. Hülle und Schale einiger Früchte und Gemüsearten schützen vor vorzeitiger Reifung. Häusler liefert sowohl Lagerware als auch frische Importware, um Ihnen maximale Flexibilität zu bieten.
Häusler nutzt modernste Lagertechnik und eine ultraschnelle Feindistribution im Temperaturkorridor von 2 bis 7 °C, um optimale Frische im Lager zu gewährleisten. Die Vorteile dieser Methode liegen in der konstant hohen Qualität der gelieferten Waren, vom Apfel über den Kopfsalat bis hin zu Zwetschgen
Möchten Sie Ihren gastronomischen Service verbessern? Hier sind 10 bewährte Tipps, die die Servicequalität in Ihrem Restaurant steigern und Ihre Gäste egal ob Sommer oder Winter zufriedenstellen.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Nutzen Sie einen Saisonkalender, um die frischesten Zutaten für Ihre Gerichte auszuwählen und Gäste mit saisonalen Speisen zu begeistern. Ein Saisonkalender hilft Ihnen auch, die Vielfalt Ihrer Zutaten zu optimieren und rechtzeitig zu planen, wann es zum Beispiel die Zeit für Desserts mit Erdbeeren, Weintrauben oder anderen Früchten gekommen ist.
- Pflegen Sie gute Lieferantenbeziehungen für konstante Qualität und Zuverlässigkeit in der Versorgung Ihrer Küche.
- Schulen Sie Ihr Personal regelmäßig, um die Effizienz zu steigern und Mitarbeiterbindung zu fördern.